Plattformunabhängiges und dynamisches Energiemanagement




Maximale Transparenz und
Vorhersage von Optimierungspotentialen durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Zu hohe Stromkosten?

Sie kämpfen als Unternehmen mit hohen Stromkosten, Ihnen fehlt jedoch der Einblick in Ihr Verbrauchsverhalten? Hintergrund der hohen Kosten kann folgender sein: Strombezugskosten bemessen sich nach der höchsten Leistung im Abrechnungszeitraum. Je höher also Ihre Leistungsspitzen - sogenannte Peaks - im Unternehmen sind, desto höher die Stromkosten. Da rund 75% der Stromkosten jedoch durch den Leistungspreis verursacht werden, lohnt es sich, hier genauer hinzuschauen.

Leistungsspitzen verursachen hohe Kosten

Wie entstehen Leistungsspitzen:
Solche Leistungsspitzen kommen zum Beispiel dann zustande,

● wenn zeitgleich mehrere Verbraucher, wie z.B. Maschinen oder Kühlanlagen, hochgefahren werden

● zu Zeiten von hoher Produktivität mehr Maschinen im Einsatz sind als üblich

● im automatisierten Lager viele Bewegungen gleichzeitig stattfinden

● im Rechenzentrum Rechenleistung dazugeschaltet wird

 

Peak Shaving

Ziel ist die aktive Steuerung des Stromverbrauchs, das sogenannte Peak Shaving. Durch z.B.
- eine zeitliche Verschiebung oder Steuerung anderer, momentan nicht benötigter Verbraucher,

● das Abschalten von Netzlast,

● das Nutzen von Energiespeichersystemen oder

● den Ausgleich durch selbst erzeugten Strom (z.B. über Batteriespeicher),

werden Peaks gekappt und dadurch Leistungsspitzen geglättet. Bei gleichem Stromverbrauch sinkt somit der Strompreis und hohe Kosten für Ihr Unternehmen werden vermieden.

Um Ihren Stromverbrauch aktiv zu steuern, benötigen Sie im ersten Schritt Transparenz über den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen. Dies erfolgt durch den Einsatz eines Energiemanagementsystems vor Ort. Dadurch erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Lastkurven und Treiber Ihres Stromverbrauchs. Dies bildet die Analysegrundlage zur Identifikation von Optimierungspotentialen und liefert einen Überblick über quantifizierte Möglichkeiten für zukünftige Kosteneinsparungen.

Plattformunabhängiges und dynamisches Energiemanagement mit compacer:

Unsere Lösung visualisiert sämtliche Energiedaten von relevanten Verbrauchern über ein Dashboard. Mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz werden die Daten analysiert und können somit zu Auswertungszwecken herangezogen werden. Sobald also eine Lastspitze vorherzusehen ist, kann eine Lastverschiebung durchgeführt oder diese Spitze mit regenerativen Energiequellen gepuffert werden. Wir ermöglichen Ihnen dadurch nicht nur das Management, sondern gehen einen Schritt weiter zur Optimierung Ihres Energieverbrauchs.
Unsere Lösung bietet neben den technischen Komponenten, den Sensoren, auch die Softwarekomponenten für ein umfassendes Energiemanagement. Der Einsatz bekannter und bewährter Technologien ermöglicht eine schnelle und mit wenig Aufwand zu implementierende Lösung ohne Entwicklungskosten.

Gemeinsam mit unserem Partner Olmatic profitieren Sie nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung, sondern auch aus dem Ökosystem unserer Partnerschaft. Unser Produktportfolio, das Hard- und Software kombiniert, wird so zum intelligenten Energiemanagementsystem.

olmatic logo

Erfahren Sie mehr über die Olmatic GmbH: www.olmatic.de

Oder nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:

Eine einfache Lösung, mit viel Potential

Durch den Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz erhalten Sie maximale Transparenz über Ihren Stromverbrauch und Vorhersagen von Optimierungspotentialen:

Maximale Transparenz schaffen


● Kontaktlose Erfassung aller Energieparameter in Echtzeit

● Übertragung an zentrale Steuereinheit per Funkstandard

● Behandlung spezifischer Verbraucher, Quellen und Speicher

● Datenablage in Cloud-basiertem Datenspeicher

Früherkennung von Lastspitzen (Peak Prediction)

● Visualisierung aller Energieparameter

● Mustererkennung im Datenbestand

● Verwendung von KI/MI-Algorithmen (künstliche Intelligenz) zur Lastspitzenvorhersage

Dynamisches und automatisches Lastmanagement

● Umsetzung der Optimierungspotentiale

● Zuschalten von regenerativen Energiequellen und -speichern

● Lastabwurf durch Abschalten oder Regulieren eines bestimmten Verbrauchers

Ziel



● Automatische Erkennung und Ausgleich von Lastspitzen

● Frühzeitige Erkennung von Optimierungspotentialen

● Reduktion der Energiekosten

● Steigerung der Energieeffizienz

Das können wir für Sie tun

Profitieren Sie von unserer umfangreichen und langjährigen Expertise und unserer flexiblen Lösung für Ihr plattformunabhängiges und dynamisches Energiemanagement:

● wir schaffen eine maximale Transparenz der Energiedaten in Echtzeit

● wir liefern Vorhersagen zu Optimierungspotentialen

● In Kombination mit Prozessoptimierung setzen wir gezielte Lastmanagementverfahren ein

Dadurch werden Ihre Energiekosten signifikant reduziert, die Energieeffizienz gesteigert und auch in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben zur Einhaltung der CO2-Einsparung ein nachhaltiger Beitrag geliefert.

Ihre Vorteile im Überblick:

1. Peak Shaving zur Reduzierung des Leistungspreises

2. Transparenz zur Optimierung von Produktionsprozess und Kosten

3. Steigerung der Energieeffizienz

4. Einhalten gesetzlicher Anforderungen

5. Energieeinsparung zur Senkung des Arbeitspreises

Jetzt Nachricht senden!

Interessiert? Kein Problem!

Wir helfen Ihnen, wenn Sie sich über unseren Energiemanagement-Service informieren möchten.