• Lösungen
    • B2B
      • B2B-Gateway
      • EDI
        • Web EDI
      • e-Invoicing
        • Peppol
      • Steuerberatung 4.0
      • Toolgestützte Migration
    • IoT
      • IoT-Gateway
      • Energiemanagement
      • Digitaler Retrofit
      • Condition Monitoring & Predictive Maintenance
      • IoT-Services
    • Blockchain
    • Hafenintegration und -automatisierung
  • Referenzen
  • Produkte
    • edbic
    • edpem
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events
    • Medien & Downloads
    • News & Pressemeldungen
    • Blog
    • Jobs
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Suomi
    • Nederlands
✕

Vernetzung und Integration als Grundlage für eine digitale Produktion

26. Oktober 2021
Kategorien
  • Condition Monitoring
  • Digitaler Retrofit
  • IoT
  • Lösungen
  • Predictive Maintenance
Tags
 

Vernetzung und Integration als Grundlage für eine digitale Produktion

Die vier Säulen für smarte Produktionsprozesse

Lesezeit: ~ 5 Minuten

Condition Monitoring|Digitaler Retrofit|IoT|Lösungen|Predictive Maintenance


Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
1. Datengenerierung
2. Datensammlung
3. Datenanalyse
4. Prognose
5. Zusammenfassung



Einleitung


Mit dem Schritt hin zur digitalen Produktion und der IIoT (Industrial Internet of Things) entstehen ganz neue Hürden und Fragestellungen. Daher ist dieser Artikel für jeden interessant, der sich in seinem „daily business“ mit Produktion beschäftigt und diese digitalisieren, die Digitalisierung weiter voran treiben oder verbessern möchte. Wir wollen mit dieser Infografik die vier Grundbausteine einer digitalen Produktion erläutern und Fragen im Zusammenhang klären.


Die 4 Säulen für smarte Produktionsprozesse

4-Saeulen-einer-digitalen-Produktion


Ausführung:


Die Infografik gibt einen Überblick und ein Grundwissen zur digitalen Aufstellung. Im Folgenden führen wir die Punkte noch weiter aus und klären eventuelle Unklarheiten und Fragen.


Element 3

Datengenerierung

Wie schon erwähnt, sind heutige moderne Anlagen bereits mit leistungsstarken Sensoren und Software ausgestattet, um alle möglichen Informationen zum Zustand der Anlagen auszulesen. Jedoch ist es oftmals so, dass in Industrie- und Produktionshallen nicht nur neue Anlagen stehen, die an der Produktionskette beteiligt sind. Es sind oftmals noch Maschinen im Bestand, die älter sind, aber noch einwandfrei funktionieren. Diese habe jedoch oft wenig bis keine Sensorik, können kaum „sprechen“ und daher kaum Möglichkeit Zustandsinformationen preiszugeben. Im Zuge der Digitalisierung könnte man sie jetzt ersetzen.

Aber wieso eine funktionsfähige Maschine austauschen?

Die damit verbundenen Kosten der Entsorgung und Neuanschaffung können eingespart werden, wenn man die Maschine mit modernen Sensoren nachrüstet und z.B. an eine Datendrehscheibe anbindet. Diesen Vorgang des Nachrüstens und Modernisierens von Maschinen und Anlagen nennen wir „Digitalen Retrofit“.

Wie dieser Retrofit funktioniert und welche weiteren Vorteile das hat, erfahren Sie auf unserer Seite „Digitaler Retrofit“.

Element 4

Datensammlung

Das Sammeln der Daten über eine Integrationsplattform oder auch umgangssprachlich Datendrehscheibe genannt, ist wichtig, um den Datenfluss zu kontrollieren. Die Datenmengen können enorm groß werden, wenn zum Beispiel die Temperatur eines Bauteils im Millisekundentakt übermittelt wird oder sich viele Anlagen an einer Produktion beteiligen.

Um die Datenmenge im Vorhinein schon zu reduzieren, lohnt es sich in eine Software zu investieren, die die Datenmenge regulieren kann, um unnötige Rechenkapazitäten einzusparen. Sie sollte aber auch Daten aggregieren, korrelieren und analysieren können.

Mehr über unsere Software erfahren Sie auf unserer edbic Produktseite oder indem Sie uns persönlich kontaktieren.

Element 5

Datenanalyse

Durch die Echtzeit-Zustandsüberwachung von Anlagen sind ganz neue Möglichkeiten gegeben.
So zum Beispiel das „Predictive Maintenance“, die vorrausschauende Wartung. Durch das Dazulernen der Software mittels Künstlicher Intelligenz (KI) können Maschinenstillstände, z.B. durch einen mechanischen Ausfall, verhindert werden. Das vermeidet kostspielige Produktionsausfälle und sorgt für smartere Produktionszeiten.

Das gibt Ihnen einen Wissensvorsprung, denn Sie wissen wann die Maschinen ausfällt, noch bevor es so weit ist und können präventiv agieren, als im Nachhinein zu reagieren.

Mehr zum Thema Zustandsüberwachung und Predictive Maintenance finden Sie auf unseren Seiten Condition Monitoring und Predictive Maintenance.

Element 6

Prognose

Wenn Sie bereits über einen längeren Zeitraum Daten gesammelt haben, macht es nur Sinn diese auch weiter zu nutzen und zu analysieren. Dadurch können Sie Voraussagen über zukünftige Ereignisse treffen und Ihre Produktion weiter verfeinern und optimieren. Die Künstliche Intelligenz hilft mit großen Datenmengen zu hantieren und daraus zu lernen.

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei diesem Thema.


Zusammenfassung:


Mit dieser Infografik konnten wir Ihnen hoffentlich ein Verständnis darüber geben, was es in Bezug Vernetzung für eine digitale Produktion benötigt und welche immensen Vorteile dadurch entstehen. Weitere Informationen zu den angerissenen Themen finden Sie noch mal hier:

- Digitaler Retrofit
- Datenintegrationssoftware edbic
- Condition Monitoring & Predictive Maintenance

Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der Umsetzung brauchen, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Experten helfen Ihnen weiter.


Newsletter


Möchten Sie auch in Zukunft mehr von uns erfahren?
Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und wir werden Ihnen passende Inhalte für Sie zur Verfügung stellen.


Share

Ähnliche Beiträge

21. April 2022

Digitale Zwillinge: So sparen Europas Häfen Energie


Mehr erfahren
11. März 2022

Datenintegration-Effizienter Datenaustausch mit verteilten IT-Systemen


Mehr erfahren
22. Februar 2022

Die Königsdisziplin – Von der Digitalisierung zur Prozess-Automation


Mehr erfahren

© 2023 compacer GmbH

Impressum I AGB I Datenschutz I Disclaimer

Kontakt

compacer GmbH
Max-Planck-Straße 6-8
71116 Gärtringen

Telefon: +49 7034 998 910 0
E-Mail: info@compacer.com

Lösungen

B2B-Gateway
EDI
E-Invoicing
Toolgestütze Migration
IoT-Gateway
Digitaler Retrofit
Condition Monitoring
Predictive Maintenance
IoT-Services
Energiemanagement
Blockchain

Mehr

News
Newsletter
Events
Downloads
Blog
Jobs

  • No translations available for this page
Jetzt Live Demo anfragen!