
EN 16931: E-Rechnung leicht gemacht
Kostenloses Audit für Ihren reibungslosen Umstieg
Haben Sie unseren Blogartikel "EN 16931 - Sind Sie wirklich schon bereit für die E-Rechnungspflicht?" gelesen? Dann wissen Sie bereits, dass die E-Rechnung kommt. Seit dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen für alle Unternehmen. Für den Versand gibt es, abhängig vom Unternehmensumsatz, Übergangsfristen bis Ende 2027.
Damit ist klar:

Die Lösung: Unsere kostenlose EN 16931-Checkliste in vier Schritten
Unsere kostenlose Checkliste für einen EN 16931-konformen Rechnungsprozess bietet Ihnen eine strukturierte und einfache Möglichkeit, Ihren aktuellen Status in Bezug auf die EN 16931 zu überprüfen. Es führt Sie in drei Schritten durch den gesamten Prozess und hilft Ihnen, die notwendigen Maßnahmen zu identifizieren:
- Schritt 1: Status quo Analyse: Ermitteln Sie Ihren aktuellen Stand beim Rechnungsversand und -empfang.
- Schritt 2: Systemlandschaft unter der Lupe: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Systeme und Schnittstellen.
- Schritt 3: Rechnungsinhalt im Detail: Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungen alle notwendigen Pflichtangaben enthalten und korrekt formatiert sind.

Ihre Vorteile mit der interaktiven EN 16931-Checkliste
- Klarheit: Sie erhalten einen klaren Überblick über die Anforderungen der EN 16931 und inwieweit diese bereits in Ihrem Unternehmen umgesetzt ist.
- Handlungsempfehlungen: Sie identifizieren konkrete Handlungsfelder und notwendige Anpassungen in Ihren Systemen und Prozessen.
- Zeitersparnis: Sie sparen wertvolle Zeit bei der Recherche und Umsetzung der Norm.
- Risikominimierung: Sie minimieren das Risiko von Fehlern und rechtlichen Konsequenzen.
Strukturiertes Vorgehen: Sie erhalten eine detaillierte Checkliste, die Sie Schritt für Schritt durch den Implementierungsprozess führt.
.webp?width=1574&height=1050&name=laptop%20(1).webp)
Ihre Risiken ohne strukturierte Umsetzung
- Fehlinterpretationen der Norm: Die EN 16931 ist komplex. Ohne Anleitung kann es leicht zu Fehlinterpretationen und somit zu falschen Implementierungen kommen.
- Übersehen wichtiger Aspekte: Es gibt viele Details zu beachten. Ohne Checkliste besteht die Gefahr, wichtige Punkte zu übersehen.
- Zeitverschwendung durch Trial-and-Error: Die Suche nach den richtigen Informationen und die Implementierung ohne Anleitung kostet unnötig viel Zeit und Ressourcen.
- Hohe Kosten durch Nachbesserungen: Fehler in der Implementierung können später teure Nachbesserungen und Anpassungen erfordern.
Jetzt kostenlose EN 16931-Checkliste herunterladen!
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie sofortigen Zugriff auf unsere kostenlose Checkliste.
Zusätzlich versorgen wir Sie regelmäßig mit wertvollen Informationen und Updates zum Thema E-Rechnung und EN 16931.