Die Herausforderung
Das Unternehmen und dessen Strukturen sind in den letzten Jahren sehr schnell gewachsen. Die bisherige Infrastruktur war nicht mehr in der Lage das schnelle Wachstum des Online-Angebotes und der damit schnell zu erweiternden Anzahl von Lieferantenshops abzubilden. Durch den „Wildwuchs“ fehlte es an einheitlichen Standards, was hohe Kosten für die Programmierung von Schnittstellen und Konnektoren verursachte. Hinzu kam, dass die Datenqualität zu wünschen übrig ließ, da teilweise veraltete Produkte in der Datenbank vorhanden waren.
Die Lösung
Das aktuelle e-Business System für den Online Shop von Werbeartikeln mit mehr als 300.000 Artikelstammsätzen, gespeist durch ein Netzwerk aus Werbeartikelhändlern und -lieferanten, wurde durch compacer optimiert und erweitert.
Es wurde eine 3-Schichten-Architektur implementiert und ein B2B-Gateway aufgebaut, so dass vorhandene, heterogene Anwendungssysteme prozessorientiert integriert werden konnten. Im Nachgang daran wurden 1.000 Hersteller zur Übertragung von Artikelstammdaten angebunden.
edbic und edpem bilden die Basis für ein automatisiertes Onboarding neuer Angebote im konsolidierten Shop und gleichzeitig auch die Plattformbasis für zukünftige Anpassungen jeglicher Art. Alte Produkte wurden in der Datenbank reduziert und warengruppenabhängige Prüflogiken eingeführt, so dass diese zugeordnet werden konnten.
Durch die Verwendung der compacer Software wurden Standards definiert und Kosten für das Aufsetzen, Betreiben und Erweitern von Konnektoren erheblich reduziert. Als Kür wurde ein automatisiertes Business-Reporting für die Plattform etabliert.
Unserer Kunde
aus der Werbemittelbranche gehört zum größten Unternehmensnetzwerk Europas in diesem Bereich. Insgesamt umfasst das Netzwerk über 6.000 Mitglieder. Dazu gehören u.a. Agenturen, Hersteller, Händler und Importeure.
Der Service an die Mitglieder umfasst die Bereitstellung einer Netzwerkplattform, Produktrecherche (elektronisch und persönlich) sowie diverse Onlinedienste. Gerade diese Services werden für den erfolgreichen Marktzugang benötigt, weshalb eine e-Business Plattform aufgebaut werden musste.