BURKHARDT+WEBER setzt als internationaler Hersteller von Werkzeugmaschinen auf Condition Monitoring mit compacer

Durch das moderne Condition Monitoring spart der Betrieb Kosten, die durch unerwartete Wartungsausfälle und Standzeiten entstehen. Die automatisierten Bestellvorschläge z.B. bei defekten Teilen beschleunigen die Produktionsprozesse und erleichtern die Planbarkeit. Zudem ist das System remote per App kontrollierbar.
"Durch die Einbindung der compacer IIoT Solution haben wir nicht nur unsere Anlagen um einen Mehrwert ergänzt, sondern die Basis für neue digitale Geschäftsmodelle gelegt. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Predictive Maintenance."
In einer auf Effizienz und Produktivität ausgerichteten Fertigung greifen die einzelnen Produktionsschritte eng ineinander. Der plötzliche unerwartete Ausfall einer Maschine oder einer Komponente kann zum Stillstand der gesamten Produktionslinie führen.
In vielen Fertigungsbetrieben sind mit der Zeit heterogene Produktionsumgebungen gewachsen und viele Anlagen mit geringem Automatisierungsgrad vorhanden. Diese sollen nun in die neue digitale Welt integriert werden.
Denken auch Sie darüber nach, die alte mit der neuen Welt über ein IT-Integrationsprojekt zu verbinden?