Familienunternehmen Blickle setzt auf Condition Monitoring mit edbic

/Blickle/download-removebg-preview.png)
edbic lässt sich als modulares System jederzeit ganz einfach anpassen und weiterentwickeln. Nicht nur Condition Monitoring, auch die Nutzung als IoT-Gateway ist mit der Plattform möglich. Der hohe Automatisierungsgrad optimiert den Wartungsaufwand der Maschinen und führt zu weniger manuellen Fehlern.
“Mit edbic haben wir nicht nur ein modernes Condition Monitoring eingeführt, das es uns erlaubt unsere Maschinendaten bestmöglich zu nutzen. Wir haben damit auch die Basis für Predictive Maintenance und weitere Digitalisierungsprojekte geschaffen.”
“Seit wir compacer im Einsatz haben ist es wesentlich einfacher geworden neue Maschinen in die Produktion einzubinden. Sobald die Maschinen in unser Condition Monitoring integriert sind, sind sie auch automatisch an alle anderen Systeme – inklusive SAP – angebunden.”
Ein Gespräch mit Christian Bertels vom Räder- und Rollenspezialisten Blickle über die Herausforderungen der Digitalisierung im produzierenden Gewerbe.
Blickle sorgt mit edbic für mehr Transparenz und schnellere Reaktionszeiten. Condition Monitoring als Voraussetzung für Industrie 4.0.
In einer auf Effizienz und Produktivität ausgerichteten Fertigung greifen die einzelnen Produktionsschritte eng ineinander. Der plötzliche unerwartete Ausfall einer Maschine oder einer Komponente kann zum Stillstand der gesamten Produktionslinie führen.
In vielen Fertigungsbetrieben sind mit der Zeit heterogene Produktionsumgebungen gewachsen und viele Anlagen mit geringem Automatisierungsgrad vorhanden. Diese sollen nun in die neue digitale Welt integriert werden.
Denken auch Sie darüber nach, die alte mit der neuen Welt über ein IT-Integrationsprojekt zu verbinden?