• Lösungen
    • B2B
      • B2B-Gateway
      • EDI
        • Web EDI
      • e-Invoicing
        • Peppol
      • Steuerberatung 4.0
      • Toolgestützte Migration
    • IoT
      • IoT-Gateway
      • Energiemanagement
      • Digitaler Retrofit
      • Condition Monitoring & Predictive Maintenance
      • IoT-Services
    • Blockchain
    • Hafenintegration und -automatisierung
  • Referenzen
  • Produkte
    • edbic
    • edpem
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events
    • Medien & Downloads
    • News & Pressemeldungen
    • Blog
    • Jobs
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Suomi
    • Nederlands
✕

Energiemonitoring (Peak Shaving)

27. Januar 2022
Kategorien
  • Energiemanagement
  • IoT
  • Lösungen
Tags
 

Energiemonitoring als Grundlage für das Peak Shaving

Ressourcen intelligent nutzen!

Lesezeit: ~ 3 Minuten

Energiemanagement|IoT|Lösungen


Inhaltsverzeichnis:

Hintergrund der Energieoptimierung
Stromverbrauch sichtbar machen
Peak Shaving
2 Möglichkeiten für Peak Shaving
Energiemanagement mit compacer
Zusammenfassung



Hintergrund der Energieoptimierung


Netzbetreiber müssen eine kontinuierliche Versorgung mit Strom sicherstellen und versuchen über einen finanziellen Anreiz zu verhindern, dass das Stromnetz übermäßig ungleichmäßig belastet wird.

Das führt zu einem Tarifmodell, das sich aus einem Basispreis und einem Leistungspreis zusammensetzt. Für industrielle oder gewerbliche Stromverbraucher ergeben sich durch den bloßen Verbrauch bereits hohe Kosten.
Kommt es dann durch Schwankungen im Verbrauch zu hohen Lastspitzen, steigen die Kosten für die Netzentgelte noch einmal deutlich an. Solche Leistungsspitzen kommen zum Beispiel dann zustande, wenn gleichzeitig mehrere Verbraucher, wie Maschinen oder Kühlanlagen, hochgefahren werden, zu Zeiten von hoher Produktivität mehr Maschinen im Einsatz sind als üblich, im automatisierten Lager des Logistikers viele Bewegungen gleichzeitig stattfinden oder im Rechenzentrum Rechenleistung dazugeschaltet wird.

Bei einem Jahresverbrauch von 2.500.000 kWh und einer maximale Leistungsaufnahme eines Verbrauchers von 500kW ergibt sich zum Beispiel ein Leistungspreis von 64.500,00 € bei 129,00 € pro kW. Wohingegen der Arbeitspreis bei 20.000,00 € bei 0,0080 € per kWh liegt.

Das bedeutet: Rund 75% der Stromkosten werden durch den Leistungspreis verursacht. Es lohnt sich hier genauer hinzuschauen.

Durch eine zeitliche Verschiebung oder Steuerung anderer momentan nicht benötigter Verbraucher lassen sich diese Kosten vermeiden.
Ein gleichmäßiger Stromverbrauch sorgt für geringe Leistungspreiskosten der Netznutzungsentgelte.

Stromverbrauch sichtbar machen

Für Verbraucher besteht die Möglichkeit eine registrierenden Lastgangmessung (RLM) einzusetzen.
Ab etwa 30.000 bis 50.000 kWh lohnt sich der Einsatz dieser Zähler. Bei Strom ist dies ab 100.000 kWh sogar Pflicht.
Die Lastgangmessung zeigt dann den Stromverbrauch im Zeitverlauf.

Zusätzlich zum allgemeinen Stromverbrauch ist es möglich, jeden einzelenen Verbraucher sichtbar zu machen. Hierfür wird eine Kombination aus Software und Sensorik benötigt. Mehr dazu später.
 
Bild1

lastgang-peak-shaving
 

Peak Shaving


Peak Shaving bezeichnet die Glättung der Stromverbauchskurve, um die damit verbundenen, teuren, Lastspitzen zu vermeiden.


2 Möglichkeiten für Peak Shaving

Leistungssteuerung.

Die Leistungssteuerung erfordert die Analyse von Verbrauchergruppen, die ggf. kurzfristig ausgeschaltet werden können und Investition in Technik, die den Vorrang von Verbrauchergruppen regelt. Sollte eine Vorrangsteuerung nicht möglich sein, können regenerative Energiespeicher zum Einsatz kommen.

Lastverschiebung.

Bei einer Lastverschiebung werden durch intelligente Regelwerke und Regelprogramme Zeiten festgelegt, in denen einzelne Verbraucher gesteuert werden. Die Lastverschiebung lässt sich auch durch eine neue Organisation von Abläufen realisieren.
In beiden Fällen ist eine vorausschauende Stromverbrauchsanalyse erforderlich.

Energiemanagement mit compacer

Die compacer Lösung Energiemanagement - Kosteneinsparung durch Begrenzung elektrischer Spitzenlast (Peak Shaving) ist eine solche Lösung, die neben den technischen Komponenten (Sensoren) auch die Softwarekomponenten für ein umfassendes Energiemonitoring bietet.
 
Wir können das Gesamtpotenzial, preisliche Auswirkung und Möglichkeiten durch Analyse von Lastgängen einzelner Verbraucher ermitteln.

Eine laufende Überwachung und eine Vorhersage des Verbrauchs mittels künstlicher Intelligenz ist Bestandteil der Lösung.
Werden die Optimierungsvorhersagen in konkrete Maßnahmen umgesetzt wird aus dem Energiemonitoring ein umfassendes Energiemanagement.

Mehr zu dem Thema Energiemanagement finden sie auf unserer Webseite
Mehr erfahren


Zusammenfassung:


Wenn Sie erst einmal wissen wo Ihr Strom hinfließt, ist es sehr einfach Energieoptimierungen zu identifizieren, um dann im nächsten Schritt die Verbraucher zu managen.

Ein intelligentes Energiemanagement kommt nicht nur Ihnen sondern auch Ihrer Umwelt zu gute.

Erfahren Sie mehr über unsere Energiemanagement Lösung, zusammen mit unserem Partner Olmatic, auf unserer Webseite.

Wenn Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der Umsetzung brauchen, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Experten helfen Ihnen weiter.


Newsletter


Möchten Sie auch in Zukunft mehr von uns erfahren?
Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und wir werden Ihnen passende Inhalte für Sie zur Verfügung stellen.


Share

Ähnliche Beiträge

21. April 2022

Digitale Zwillinge: So sparen Europas Häfen Energie


Mehr erfahren
11. März 2022

Datenintegration-Effizienter Datenaustausch mit verteilten IT-Systemen


Mehr erfahren
22. Februar 2022

Die Königsdisziplin – Von der Digitalisierung zur Prozess-Automation


Mehr erfahren

© 2023 compacer GmbH

Impressum I AGB I Datenschutz I Disclaimer

Kontakt

compacer GmbH
Max-Planck-Straße 6-8
71116 Gärtringen

Telefon: +49 7034 998 910 0
E-Mail: info@compacer.com

Lösungen

B2B-Gateway
EDI
E-Invoicing
Toolgestütze Migration
IoT-Gateway
Digitaler Retrofit
Condition Monitoring
Predictive Maintenance
IoT-Services
Energiemanagement
Blockchain

Mehr

News
Newsletter
Events
Downloads
Blog
Jobs

  • No translations available for this page
Jetzt Live Demo anfragen!