• Lösungen
    • B2B
      • B2B-Gateway
      • EDI
        • Web EDI
      • e-Invoicing
        • Peppol
      • Steuerberatung 4.0
      • Toolgestützte Migration
    • IoT
      • IoT-Gateway
      • Energiemanagement
      • Digitaler Retrofit
      • Condition Monitoring & Predictive Maintenance
      • IoT-Services
    • Blockchain
    • Hafenintegration und -automatisierung
  • Referenzen
  • Produkte
    • edbic
    • edpem
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Events
    • Medien & Downloads
    • News & Pressemeldungen
    • Blog
    • Jobs
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Suomi
    • Nederlands
✕

Gründe und Vorteile für eine EDI Modernisierung

7. September 2021
Kategorien
  • B2B
  • EDI
  • Lösungen
Tags
 

Gründe und Vorteile für eine EDI-Modernisierung

Ist neu immer gleich besser?

Lesezeit: ~ 5 Minuten

B2B|EDI|Lösungen


Inhaltsverzeichnis:

1. Hintergrund
2. EDI-Konverter
3. EDI-Modernisierung
4. Gründe für die Modernisierung
5. Weitere Vorteile
6. Zusammenfassung



1. Hintergrund

Wikipedia definiert EDI (Electronic Data Interchange) innerhalb der elektronischen Datenverarbeitung als Sammelbegriff für den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren zwischen Unternehmen und Organisationen. Die Geschichte des EDI hat ihren Ursprung in den 60er Jahren. Die amerikanische Transportbranche entwickelte erste Strukturen für EDI Nachrichten. Standards im heutigen Sinne gab es noch nicht.

Mit der Verbreitung des Internet kamen dann auch weitere Übertragungsmöglichkeiten wie AS2 oder OFTP2, die beide die Sicherheit der Übertragung über das Internet durch Verschlüsselung und digitale Signaturen gewährleisten. Mit der Verbreitung von EDI und den Möglichkeiten durch das Internet entstanden meist auf Basis von VANs die ersten elektronischen Marktplätze. Neben den Markplätzen entwickelten sich auch in sich geschlossene Netze (VPNs) für bestimmte Branchen und Anwendungen wie zum Beispiel RosettaNet oder ENX.

2. EDI-Konverter

In den allermeisten EDI Implementierungen findet sich eine Software, der EDI-Konverter. Diese Software bringt die Daten aus einem firmeninternen Anwendungsprogramm in ein genormtes Datenformat und umgekehrt.
EDI Modernisieren Grafik-de

Und diesen, oft in die Jahre gekommenen, EDI-Konverter gilt es jetzt zu modernisieren.

Warum?

Der EDI-Konverter ist von einem unterstützenden IT-System zu einem zentralen IT-System auf Ebene der Unternehmens IT-Systeme aufgestiegen und spielt eine zentrale Rolle in den wertschöpfenden Prozessen und Daten eines Unternehmens.

Modernisierung ist notwendig.

3. EDI-Modernisierung

Die EDI-Modernisierung bezieht sich auf den Prozess der Erweiterung um B2B-Integrations- und Automatisierungsfunktionen über das klassische EDI hinaus, um moderne Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Die moderne B2B-Integration spiegelt die Veränderungen in der Art und Weise wider, wie Unternehmen miteinander in Verbindung treten, Geschäftsprozesse automatisieren und Daten austauschen. Ihr Wert liegt in der Erweiterung der Integrationsmöglichkeiten bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten und der Komplexität der Partnereinbindung sowie des Betriebs. Klassisches EDI ist nach wie vor unverzichtbar, kann aber die Anforderungen der modernen Business-to-Business-Integration nicht mehr vollständig erfüllen.

4. Gründe für die Modernisierung

Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Anwendungsfälle und Änderungsgründe, die compacer in vielen Modernisierungsprojekten gesammelt hat. Bei mittelständischen und größeren Unternehmen handelt es sich in weniger als 10 % der Fälle um neue EDI-Implementierungen. Es dominiert die Ablösung älterer EDI-Lösungen.

42%
Ersetzen des EDI-Dienstleisters
• Langsame Reaktion des Service-Anbieters
• Mangel an Flexibilität
• Fehlende Kontrolle
• Laufende Kosten
31%
Ersetzen oder Erweitern der EDI-Infrastruktur
• Nicht unterstützte Dokumente oder Protokolle
• Nicht unterstützte Anwendungsschnittstellen
• Abkündigung des alten Systems durch den Anbieter
• Langsame/kostenintensive Partnerintegration
18%
Ersetzen einer selbstentwickelten Lösung
• Funktionale Einschränkungen
• Langsame und kostenintensive Anbindung von Partnern
• Schwierigkeiten mit dem Wachstum Schritt zu halten
• Kosten/Aufwand für Wartung
9%
Neu bei EDI
• Vorgaben der Handelspartner
• Manuelle Verarbeitungskosten
• Strategie des Geschäftswachstums



5. Weitere Vorteile

Neben den in der Übersicht aufgeführten Gründen können weitere Gründe für eine Modernisierung darin bestehen:

- die Servicequalität für Partner zu verbessern, kommerzielle und andere Vertragsbestandteile zu erfüllen.
- Handelspartner mit begrenzten technischen Möglichkeiten zu integrieren.
- Die Transparenz, Prüfbarkeit und Verwaltbarkeit zu verbessern.
- Das Risiko von Serviceausfällen zu verringern.
- Die Infrastruktur zu konsolidieren und die Anforderungen an die Integration von Anwendungen und Daten zu erfüllen.
- Gesetzliche Branchenvorgaben erfüllen.

6. Zusammenfassung

Laut unserer Erfahrung ist es in den meisten Fällen (mehr als 90%) nötig, die alte EDI durch eine neue zu ersetzen, da die Anforderungen und die Komplexität mit den Jahren stark gestiegen sind. Dadurch ergeben sich aber auch neue Möglichkeiten, sich intern und extern zu vernetzen, Daten zu sammeln und ein effektiveres Unternehmen aufzubauen.

Einer unserer Kunden zeigt Ihnen in dieser Referenz, wie so eine EDI-Modernisierung aussehen kann und welche Vorteile er hierdurch gewinnen konnte:

https://compacer.com/referenzen/edi/

Außerdem finden Sie weitere Informationen rund um das Thema EDI, auf unserer Webseite:

https://compacer.com/loesungen/edi/

Sollten Sie überlegen kleine Partner an Ihr EDI System anbinden zu wollen, haben wir eine spezielle WebEDI Lösung:

https://compacer.com/loesungen/edi/web-edi/

Newsletter


Möchten Sie auch in Zukunft mehr von uns erfahren?
Dann melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an und wir werden Ihnen passende Inhalte für Sie zur Verfügung stellen.


Mehr zum Thema EDI finden Sie im Menü unter:

Lösungen > B2B > EDI

Share

Ähnliche Beiträge

21. April 2022

Digitale Zwillinge: So sparen Europas Häfen Energie


Mehr erfahren
11. März 2022

Datenintegration-Effizienter Datenaustausch mit verteilten IT-Systemen


Mehr erfahren
22. Februar 2022

Die Königsdisziplin – Von der Digitalisierung zur Prozess-Automation


Mehr erfahren

© 2023 compacer GmbH

Impressum I AGB I Datenschutz I Disclaimer

Kontakt

compacer GmbH
Max-Planck-Straße 6-8
71116 Gärtringen

Telefon: +49 7034 998 910 0
E-Mail: info@compacer.com

Lösungen

B2B-Gateway
EDI
E-Invoicing
Toolgestütze Migration
IoT-Gateway
Digitaler Retrofit
Condition Monitoring
Predictive Maintenance
IoT-Services
Energiemanagement
Blockchain

Mehr

News
Newsletter
Events
Downloads
Blog
Jobs

  • Deutsch
  • Niederländisch
Jetzt Live Demo anfragen!