parallax background

ABLÖSUNG EINES ALTSYSTEMS SOWIE MIGRATION UND AUFBAU EINER MODERNEN DATENINTEGRATIONSPLATTFORM FÜR EDI SERVICES ALS KONZERN-ANWENDUNG

Verringerung des manuellen Zeitaufwands dank automatisierter Toolgestützter Migration

Effizientere, hoch automatisierte Prozesse sowie Transparenz und Überblick im Zusammenspiel

Schnelles onboarding von Partnern

Mittels unseres Lieferanten-Onboarding Portals konnten alle 2.400 Geschäftspartner schneller angebunden und die Kommunikation erleichtert werden.

Manuelle Einsparungen


Durch den etablierten, modellbasierten Ansatz und die Automatisierung mittels Tool-unterstützter Portierung von Nachrichtenstrukturen und Prozessen, konnten Umstellungszeiten und manuelle Fehlerquellen drastisch reduziert werden. Dies hat den Migrations- und Testaufwand gegenüber dem üblichen manuellen Ansatz um 80% bis 90% reduziert.

Kostenreduktion


Einsparung von Kosten durch Komplexitätsanalyse bestehender Business Integration Systeme und einer faktenbasierten Schätzung des Migrationsgrads der Migration. Dadurch konnten Ressourcen um bis zu 80% eingespart werden.

Transparenz und Effizienz


Der Einsatz der Datenintegrationsplattform edbic ermöglicht im Alltagsbetrieb Prozesse einfacher aufsetzen, Module wiederverwenden und die Prozesse und deren Zusammenspiel besser zu monitoren. Dies steigert die IT-Effizienz deutlich.

Das Projekt auf einen Blick

Die Herausforderung

Unser Kunde befand sich in einer sehr misslichen Lage: die bestehende Datenintegrationssoftware war veraltet, Erweiterungen seitens des Anbieters nicht mehr möglich und ebenso wurde der Support der Software eingestellt. Aufgrund dessen wurden Nachfolgemöglichkeiten gesucht, die die Kriterien an eine moderne Daten- und Integrationsplattform, z.B. durch Webservices, erfüllen und einen hohen Datendurchsatz ermöglichen.

Ausschlaggebend für den Kunden war dabei die volle Integration in die IBM/AS400/DB2/MQ- Systemumgebung unter Einhaltung der vorgegebenen Budget- und Zeitschiene und die Modernisierung und der Aufbau einer Datenintegrationsplattform für EDI Services als Konzern-Anwendung mit getrennten Systemen für Entwicklung und Test.

Die Lösung

Die ausschlaggebenden Argumente, sich für compacer zu entscheiden, waren einerseits der Preis und auch die Zeiteinsparung, die compacer mit seinem modellbasierten und automatisierten Projektansatz für das Migrationsprojekt veranschlagt hatte. Selbst der interne Dienstleister des Kunden hätte das weder in dieser Zeitspanne noch mit dem einkalkulierten Budget umsetzen können.

Andererseits haben den Kunden auch die vielfältigen Möglichkeiten und die Flexibilität der compacer Daten- und Integrationsplattform edbic bei einem Referenztermin vor Ort überzeugt. Denn es galt bei der Migration nicht nur ca. 1.500 Mappings sowie die dazugehörigen EDI-Nachrichtenverbindungen automatisiert zu portieren, sondern auch 2.400 Partneranbindungen mit der Prämisse, dass dies keinerlei Auswirkungen auf die angebundenen Business Partner haben sollte.

Das Ergebnis

Dank unserer modellbasierten Projektmethode und einem engmaschigen Projektcontrolling konnten wir in diesem Migrationsprojekt den Projektzeitrahmen und das vorgegebene Budget locker einhalten. Dadurch war es uns zusätzlich möglich, dem Kunden wo es ging und ganz flexibel unter die Arme zu greifen, Arbeitspeaks auf Kundenseite abzufangen und nach und nach weitere Aufgaben des Kunden zu übernehmen. Dies haben wir als großen Vertrauensbeweis wahrgenommen.

Aber nicht nur die compacer Projektmethode und das erfolgreiche Zusammenspiel haben die Schnelligkeit des Projekts positiv beeinflusst.
Durch unseren etablierten, modellbasierten Ansatz und die Automatisierung mittels Tool-unterstützter Portierung von Nachrichtenstrukturen und Prozessen, konnten Umstellungszeiten und manuelle Fehlerquellen drastisch reduziert werden. Dies hat den Migrations- und Testaufwand gegenüber dem üblichen manuellen Ansatz um 80% bis 90% reduziert.

Der Mehrwert für den Kunden

Durch den Einsatz der compacer Datenintegrationsplattform edbic kann unser Kunde nun im Alltagsbetrieb Prozesse einfacher aufsetzen, Module wiederverwenden und die Prozesse und deren Zusammenspiel besser monitoren. Dies steigert die IT-Effizienz deutlich.

Die Systemauslastung liegt aktuell bei 2 Millionen Datensätzen pro Arbeitstag (8 Std.) und einer Spitzenlast von 1 Millionen/Std, wobei das System auf bis zu 7 Millionen Datensätze am Tag ausgelegt ist. Den Kunden haben hierbei nicht nur die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform, sondern vor allem die Schnelligkeit beeindruckt.

Als nächster Schritt ist geplant, die vielfältigen Möglichkeiten von Webservices mit edbic umzusetzen.

Jetzt Nachricht senden

Denken auch Sie darüber nach, Ihr System zu migrieren?

Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Projekt voranzutreiben.
Weitere Materialien finden Sie in unserem Download Bereich