TOOLGESTÜTZTE
MIGRATION

In 5 Schritten zum Ziel


Schnell und einfach Migrationsprojekte meistern

WIE SIE TOOLGESTÜTZTE MIGRATION FÜR SICH NUTZEN

Das Migrieren von Prozessen und Daten aus unterschiedlichen Quellen ist keine Mammut-Aufgabe. Doch viele Unternehmen tun sich dabei schwer, vor allem mit der Herangehensweise. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in fünf Schritten die toolgestütze Migration für sich nutzen.


HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN

Das Zusammenfassen von Daten und Prozessen aus verschiedenen IT-Systemen mit unterschiedlichen Datenstrukturen stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Oft stehen sie vor folgender Situation:

  • Bestehende Software ist veraltet und wird nicht mehr gewartet
  • Gewachsene individuelle Prozesse
  • Viele Übersetzungsprogramme (z.B. RTE von TradeXpress) / Mappings
  • Unterschiedliche Partnerverbindungen

Doch wie die Sache in Angriff nehmen? Meist wird die Herangehensweise als größte Hürde dabei gesehen:

  • Durch welche Parameter kann die Migrationslaufzeit definiert werden?
  • Wie können Qualität und Konsistenz der Daten sichergestellt werden?
  • Wie kann die Gefahr von Störungen während der Migration minimiert werden?
  • Wie viele Ressourcen bindet das Projekt?

Korrekte und vollständige Daten sind hierbei die Basis für eine reibungslose Migration.

Ganz einfach
migrieren

WARUM ÜBERHAUPT MIGRIEREN? GENAU DESHALB - UND ZWAR MIT UNS!

  • Kosteneinsparung durch Komplexitätsanalyse bestehender Business Integration Systeme und einer Faktenbasierten Schätzung des Migrationsgrads der Migration.
    Dadurch profitieren Sie von einer Ressourceneinsparung zwischen 60% und 80%!
  • Steigerung der Softwarequalität durch intelligente Prüfmuster im Umsetzungsprozess
  • Reduktion des Projektrisikos, da Risiken bereits bei der Analyse qualifiziert und quantifiziert werden
  • Planbare und kalkulierbare Zeit für die Umstellung und Produktivsetzung durch getestete Lösungen mit vorhersehbaren Ergebnissen
  • Reduktion der Umstellungszeiten durch einen etablierten, modellbasierten Ansatz
  • Zufriedenheit der Handelspartner durch geräuschlose Migration
  • Der Übersetzungs-Code TE2 ist in Syntax und Semantik nach Umstellung identisch zum Ausgangsformat


In nur fünf Schritten ist Ihre Migration erledigt!

Und wir bieten Ihnen die Lösung

Mit edbic, unserer smarten Plattform für Daten- und Prozessintegrationsaufgaben, werden die Konzepte der Enterprise Service Architektur und Event-Verarbeitung unterstützt. Die Plattform kombiniert beliebige Endpunkte, Datenquellen, Applikationen, Services, Schnittstellen und Workflows so miteinander, dass daraus ein einziger, durchgehender Prozess entsteht, der orchestriert wird.

Das bedeutet konkret: Alle Businessdaten unterschiedlicher Formate und Herkunft laufen in edbic zusammen und durch sinnvolle Automatisierung werden die Geschäftsprozesse nachhaltig verbessert. edbic unterstützt die Visualisierung der Geschäftsprozesse mit edpem und sorgt für durch technisches Monitoring und Prozessübersicht für Transparenz und Stabilität (Active Cluster-Architektur) zum Beispiel bei internen Abläufen (A2A) oder dem Datenaustausch mit Geschäftspartnern (B2B).

Nicht nur saubere Daten und effiziente Prozesse sichern somit den Weg zum Erfolg, sondern auch eine schrittweise und systematisch durchgeführte Migration mit dem größtmöglichen Automatisierungsgrad.

Das macht den Unterschied: Denn hier kommt unser Übersetzungstool und unsere einzigartige Projektmethodik mit Migrationstemplates zum Einsatz!

DAS COMPACER ÜBERSETZUNGTOOL

Um den Umstellungsaufwand der Datenmigration nun möglichst weit zu reduzieren, setzen wir eine spezielle Projektmethodik sowie intern ein Tool für die automatische Übersetzung des Codes ein. Somit kann die Toolgestützte Übersetzung von Kundenquellcode (z.B. TradeXpress) im edbic-Code durchgeführt werden.

Dadurch sind wir in der Lage, Fehler zu entdecken und zu korrigieren, die die ursprünglichen Compiler / Interpreter nicht bemerkt haben. Zudem bleiben Originalvariablen, Funktionsnamen und Kommentare erhalten, d.h. Entwickler fühlen sich sofort zu Hause und können den edbic-Code weiter pflegen.

Profitieren Sie von einer Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Übersetzung von 70% - 95%!

DIE COMPACER PROJEKTMETHODE

Durch unsere einzigartige Projektmethode wird Ihre Migration in fünf Schritten schnell, einfach und unkompliziert durchgeführt. Und das Schöne daran: Ihre Entwickler müssen sich an keinen neuen Code gewöhnen!

Wir starten Ihre Projekte in den meisten Fällen mit einem POC (Proof of Concept), so dass Sie sehen, wie automatisiert die toolgestützte Migration mit uns abläuft. Danach begleiten wir Sie bis zum Rollout und lassen Sie bis zum Projektende nicht allein.
Fotolia_125388408_L_Urheber_MG_optimized

OPTIMALE MIGRATION BEI EINEM INTERNATIONALEN DIENSTLEISTER



UNSERE ERFAHRUNGSWERTE BEI DER MODERNISIERUNG EINER PLATTFORM UND DER DAMIT VERBUNDENEN AUTOMATISIERTEN MIGRATION


Reduktion des Migrationsaufwands um mehr als 70% dank edbic


Mehr erfahren
Kundenprojekt-Logistikkonzern

Kundenprojekt: LOGISTIKKONZERN



ABLÖSUNG EINES ALTSYSTEMS SOWIE MIGRATION UND AUFBAU EINER MODERNEN DATENINTEGRATIONSPLATTFORM FÜR EDI SERVICES ALS KONZERN-ANWENDUNG


Migrations- und Testaufwand gegenüber dem üblichen manuellen Ansatz um 80% bis 90% reduziert.


Mehr erfahren
parallax background

Key Facts

Über 600 EDI-Nachrichten in unterschiedlichen Syntaxformaten, wie z.B. EDIFACT, ANSI.X12, VDA, IDOC, XML, etc.

Die Masse macht`s! Wir verarbeiten eine große Anzahl an Daten in unterschiedlichen Formaten.








Normierter und standardisierter TE2-Programmcode, somit Eliminierung des individuellen Code-Styles von Programmentwicklern.



Durchschnittlich besteht z.B. ein TradeXpress Programm aus:

  • 620 Zeilen Code (ohne Kommentare)
  • Programmlogik mit durchschnittlich:
    • 6 Funktionen
    • 32 einfache Verzweigungen innerhalb des Programms (if/else)
    • 5 komplexe Mehrfachverzweigungen (switch)
    • 24 Positionen innerhalb einer Edifact-Nachricht (segment/nodein/nodeout/line)

Wieviel Mitarbeiter-Ressourcen wären erforderlich, um manuell zu übersetzen, zu testen und in Prozesstemplates zu überführen?

Wir machen das automatisiert!




Jetzt Nachricht senden!

Interessiert? Kein Problem!

Wenn es um Migration geht, dann helfen Ihnen unsere Spezialisten weiter.

KENNEN SIE BEREITS edbic?

 
Weitere Materialien finden Sie in unserem Download Bereich