CONDITION MONITORING &
PREDICTIVE MAINTENANCE

Mehrwert durch Daten

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Jedes Jahr entstehen große finanzielle Schäden durch den Ausfall von Technik, Anlagen und Maschinen. Gerade hier haben kleine Ursachen oft große Wirkung, denn in einer auf Effizienz und Produktivität ausgerichteten Fertigung greifen einzelne Produktionsschritte eng ineinander. Der plötzliche unerwartete Ausfall einer Maschine oder einer Komponente kann zum Stillstand der gesamten Produktionslinie führen. Kritisch ist, dass die Kosten durch den Produktionsausfall meist ein Vielfaches die Kosten der Fehlerbehebung übersteigen.

Warum Condition Monitoring?

FÜR EINE GENAUE ZUSTANDSÜBERWACHUNG

Wie ist der Zustand der Spindel? Muss Kühlschmiermittel bei einer Maschine nachgefüllt werden? Warum kommt es zu einem Druckabfall? Wie ist es um den Motor der Hydraulikpumpe bestellt? Liegt die Temperatur noch im Soll-Wert?
Condition Monitoring hilft Ihnen über unterschiedliche Parameter an diese und viele andere Informationen rund um Ihre Maschinen und Bestandsanlagen zu kommen. Das hat den Vorteil, dass Fertigungsmitarbeiter und Instandhalter eine permanente Zustandsüberwachung gewährleisten können und schon vor dem Ausfall der Komponente reagieren können.

Warum Predictive Maintenance?

ZUR VORBEUGENDEN INSTANDHALTUNG

Predictive Maintenance geht noch einen Schritt weiter. Für die vorausschauende Wartung ist ein zuverlässiges Condition Monitoring essenziell. Bereits vorhandene Daten können nämlich als Basis eingesetzt werden, so dass statistische Auswertungen machbar sind, sich eine Mustererkennung in den Daten etabliert oder neuronale Netze mit maschinellen Lernalgorithmen verwendet werden können. So sollen z.B. Verschleißmuster, Anomalien- und Ausreißer erkannt werden.

IoT-Lösung mit compacer

Unsere IoT-Lösung für das Condition Monitoring und Predictive Maintenance lässt sich in unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Meistens aber dort, wo Maschinen und Geräte im Einsatz sind. Dabei unterstützt compacer dort, wo es um das Thema Daten geht: Um Prozesse und Maschinenstatus auch ohne Eingriff in die bestehende Automation zu überwachen,
hilft edbic als Softwareplattform mit seinen beiden Komponenten IoT-Gateway und IoT-Hub. Die Kernaufgabe von edbic besteht darin, Steuerungs-, Maschinen-, Geräte, Prozess-, und Produktionsdaten zu sammeln, zu harmonisieren, und sie zur Analyse und Aggregation an ein übergeordnetes IT-System weiterzuleiten.
CONDITION MONITORING &
PREDICTIVE MAINTENANCE

DAS BESONDERE DARAN:

Die Integration erfolgt sowohl horizontal als auch vertikal - vom Shopfloor bis hin in Ihre Buchhaltung dank unserer e-Invoicing Lösung.

Die Überwachung von z.B. Druck, Stromverbrauch, Vibration, Temperatur, Drehgeschwindigkeit und vielen weiteren Parametern erfolgt in Echtzeit. Die Einrichtung eines Monitorings versteht sich von selbst. Durch Setzen von Schwellwerten nach Ihren Regeln, werden Anomalien, sowie Fehler und Ausreißer zielgerichtet erkannt, die als Früherkennung dienen.
Diese regelbasierte Auswertung der Informationen ermöglicht die Zustandsüberwachung, aber auch die planbare und vorausschauende Wartung – Maschinenausfall adé.

Die Daten können auf jedem beliebigen Endgerät abgerufen werden, so dass Sie die volle Transparenz haben, Sie es leicht in der Produktionsüberwachung haben und Ihre Produktion optimieren können.

Kundenbeispiel -
Unsere Lösung im Einsatz

IOT-GATEWAYS – compacer

BURKHARDT+WEBER



CONDITION MONITORING ALS STABILES FUNDAMENT FÜR DEN WEG HIN ZU PREDICTIVE MAINTENANCE


Planbarkeit der Produktionsprozesse mit gleichzeitiger Kostenreduzierung


Mehr erfahren

Für bessere Entscheidungen in Ihrem Unternehmen!

Alle Vorteile auf einen Blick:

 

FÜR SIE ALS ANWENDER:

  • Ursachenanalyse und Problembehandlung:
    Verbessern Sie Ihre tägliche Effizienz und erhalten Sie einen besseren Einblick in die Ursache eines Ausfalls. Behandeln Sie das Problem jederzeit Remote!
  • Kostengünstigere Wartung:
    Durch die Integration in Ihr PPS-, APS-, MES- oder ERP-System heben Sie Ihre Produktionsplanung auf ein höheres Level. Zuletzt verringert das Ihre Kosten!
  • Volle Benutzerflexibilität:
    Sparen Sie Kosten in Ihrer Reparaturstrategie: Durch die Zustandsüberwachung in Echtzeit und die verschiedenen Arten der Datenanalysen für die vorausschauende Wartung, kommt es zur Verringerung von Wartungsausfällen.
  • Bessere Produktionsplanung:
    Lassen Sie sich die gesammelten Daten auf einem zentralen HMI anzeigen oder direkt in der Cloud. Erstellen Sie ihr personalisiertes Dashboard mit individuellen Widgets und erhalten Sie z.B. WhatsApp-Nachrichten über Unregelmäßigkeiten.
  • Qualitätssicherung in der Produktion:
    Legen Sie individuelle KPIs fest, die langfristig auch für Ihre Produktionssteigerung eine hilfreiche Ausgangsbasis sind. Durch die neu gewonnenen Informationen werden Sie nicht nur Produktionsprozesse verbessern, sondern auch für eine Verbesserung der Produktqualität sorgen.


FÜR IHRE SICHERHEIT:


FÜR IHRE KUNDEN:

Wir sorgen mit unseren gängigen Verschlüsselungen und Gateway-Funktionen zu diversen Cloudlösungen für Sicherheit und Schutz Ihrer Daten. Durch den Einsatz von edbic als IoT-Gateway, stellen Sie sich für sämtliche Industrieanlagen besser vor Cyber-Sicherheitsgefährdungen auf.

Wenn Sie weitere Informationen zu unserer Blockchain-Technologie und deren Einsatz im IoT-Umfeld haben möchten, dann sprechen Sie uns an!
Von all den Vorteilen profitieren natürlich auch Ihre Kunden durch Ihren qualitativ hochwertigen Kundenservice, der auf mehr Transparenz in Ihren Prozessen und einer optimierten Auskunftsfähigkeit basiert!





Vorreiter im Machine Learning Segment

Das Center Smart Services auf dem Campus der RWTH Aachen hat jetzt erste Einblicke in die Ergebnisse einer aktuellen Marktanalyse zum industriellen Machine Learning gegeben. Dabei wird klar, dass compacer, einer der wichtigsten deutschen IT-Dienstleister und Softwareanbieter für den zuverlässigen und formatunabhängigen Datenaustausch von IT-Systemen, in diesem Markt eine wichtige und wegweisende Rolle übernimmt.
parallax background

So funktioniert Predictive Maintenance konkret mit compacer


Welche Daten zur Gewinnung von Kenntnissen zur Prognose von Wartungsarbeiten herangezogen werden, ist vom Anwendungsfall abhängig. Die meisten Maschinen und Anlagen generieren in der Regel bereits eigene Daten. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist ein digitaler Retrofit möglich.

Unser Business Integration Cluster edbic liest die Daten aus, verarbeitet sie und wertet sie aus. Analysiert diese nach definierbaren Regeln in Echtzeit und speichert sie nach unterschiedlichen Strategien ab. Wenn gewünscht, werden die Daten des Historienspeichers beliebigen Analytics Systemen zugeführt. Dadurch wird die Datenauswertung mit Hilfe von Machine Learning und statistischen Methoden ermöglicht.

Unsere Unterstützung
für Ihre erfolgreiche Umsetzung!

1
Vorhandene und benötigte Datenquellen werden auf Basis von edbic angebunden und die Daten danach integriert. Häufig wird hierzu mittels ETL-Prozessen (Exctract Transform Load) eine asynchrone Analytics Datenbank, das Data Warehouse, bewirtschaftet.
2
Um eine lückenlose und fehlerfreie Datenbewirtschaftung zu gewährleisten, führt edpem die Überwachung der Prozesse durch, protokolliert sie und schlägt bei Bedarf Alarm. Um hierbei eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, können wir auch Tools zur Datenbereinigung, das Data Cleansing, einrichten.
3
Im Falle von Realtime- und Operational Intelligence werden unmittelbar anfallende Daten verarbeitet, z.B. aus Sensoren in der Produktion. Das geschieht oft als Data Streaming und synchron, also unmittelbar bei der Entstehung der Daten. Auch hier überwacht edbic die kompletten Datenströme.
4
Predictive Analytics nutzt Data Mining mit neuronalen Netzwerken und statistische Methoden zur Entwicklung von Modellen, die eine Vorhersage auf Basis der aktuellen Daten ermöglichen. Diese werden mittels gängiger Verfahren, z.B. Mustererkennung und Funktionsverfahren ausgewertet. Sie haben aber auch die Möglichkeit sie an Ihr gewünschtes Business Intelligence Tool zu übermitteln.

Jetzt Nachricht senden!

Interessiert? Kein Problem!

Unsere Experten helfen Ihnen beim Thema IoT readiness weiter.

MEHR ERFAHREN

Weitere Materialien finden Sie in unserem Download Bereich