DIGITALER RETROFIT

Industrie 4.0 für Bestandsanlagen


Einfach zur Smart Factory

In vielen Fertigungsbetrieben sind mit der Zeit heterogene Produktionsumgebungen gewachsen und viele Anlagen mit geringem Automatisierungsgrad vorhanden. Wer fit für Industrie 4.0 werden möchte, sollte vorhandene Maschinen und Anlagen in die neue digitale Welt integrieren. Das Ziel eines digitalen Retrofits ist die Vernetzung des Maschinenparks, um so eine Harmonisierung und Kommunikation der Maschinen (M2M) untereinander zu schaffen.

Aus alt mach neu - mit einem digitalen Retrofit von compacer! Mit Hilfe unserer Datenplattform edbic werden Maschinen-, Geräte- und Sensordaten aus bestehenden Anlagen und Maschinen gesammelt, aufbereitet, analysiert und in die digitale Produktion integriert.

Wenn nur analoge Signale vorhanden sind und nutzbar gemacht werden müssen, dann ist das auch kein Problem und kann realisiert werden. Das passiert in Zusammenarbeit mit Partnern aus unserem Ecosystem, wie z.B. Balluff mit seiner Sensorik und Fraunhofer IPT mit seiner vBox, wenn es um die Realisierung von Netzwerkfähigkeit geht.

Was bedeutet digitaler Retrofit?

In wenigen Schritten zur smarten Anlage mit compacer

Zuverlässige Modernisierung durch einen digitalen Retrofit


Machen Sie Ihre Maschinen und Anlagen IoT-fähig:

1. BEDARFSANALYSE

Bei Ihren Bestandsmaschinen prüfen wir die vorhandenen Fähigkeiten: Gibt es bereits/überhaupt Signale? Können vorhandene Signale verwendet werden oder müssen Sensoren nachgerüstet werden? Ist ein internes Bussystem bereits vorhanden und somit eine digitale Nachrüstung unter Umständen nicht erforderlich?

2. UNTERSTÜTZUNG BEI DER DIGITALEN UMSETZUNG

Auch wenn wir kein klassisches Beratungsunternehmen sind, so unterstützen wir Sie mit unserer fachlichen Expertise bei Ihrem Projekt. Sollten Sie über die technische Umsetzung hinaus strategische Beratung wünschen, haben wir Partner für Sie an der Hand.

3. VERNETZUNG

Nachdem die Basis geschaffen wurde, kommt unsere Datenintegrationsplattform edbic ins Spiel: Dabei fungiert edbic zunächst als IoT-Gateway (Software) und sammelt Daten aus der Maschinensteuerung und Sensorik, führt diese zusammen, bereitet sie auf und analysiert sie nach definierbaren Regeln in Echtzeit. Dies ermöglicht Ihnen Condition Monitoring und intelligentes Controlling über die gesamte Produktionsumgebung und alle Anlagen hinweg.

4. VORAUSSCHAUENDE WARTUNG / PREDICTIVE MAINTENANCE

Durch die Datenanalyse und damit auch verbundene Alert-Funktion erhalten Sie nach zuvor gesetzten Schwellwerten z.B. entsprechende Handlungsempfehlungen. Durch hinterlegte mathematische Funktionen können Daten in Echtzeit ausgewertet werden. Dies geschieht beispielweise über Fourier Transformation, Linearer oder Funktionaler Aggregation sowie Gauß-Verteilung. Gängige Verfahren sind: Pattern Abgleich und Funktionsverfahren. Lesen Sie mehr über Predictive Maintenance.

Kundenbeispiel -
Unsere Lösung im Einsatz

Digitaler Retrofit

KUNDENPROJEKT: DIGITALER RETROFIT



UNSERE ERFAHRUNGSWERTE BEI
DER DIGITALIESIERUNG EINER ANALOGEN MASCHINE.


Mit Echtzeit-Analysen Bestell- und Lieferzeit einplanen und Produktionsstillstand vermeiden


Mehr erfahren

SENKUNG VON KOSTEN UND ZEITAUFWAND

  • Schaffung der Möglichkeit alte Maschinen in moderne IT Umgebung einzubetten
  • Geringere Investitionskosten als bei Installation einer neuen Maschine/Anlage
  • Keine hohen Investitionen für die Fundamentherstellung, gealtertes stabiles Maschinenbett kann übernommen werden
  • Weniger Personalschulungsaufwand, da Maschine größtenteils bekannt ist
  • Kein neues, und damit langwieriges, Genehmigungsverfahren
  • Zeitersparnis durch nur teilweise Erneuerung
  • Optimierung der Lagerhaltungskosten

Bei Integration der compacer IoT-Lösung für das Condition Monitoring haben Sie noch zusätzliche Vorteile

  • Steigerung der Produktqualität durch permanente Überwachung
  • Sicherstellen der Versorgung mit Ersatzteilen
  • Gezielte Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch reduzierte Maschinenausfälle
  • Erhöhung der Effizienz durch datenbasierte Schwachstellenanalyse

Vorteile von Retrofit

Das macht den Unterschied: unsere stabile Komplexität

Beim Retrofitting sollte möglichst nicht tief in bestehende Strukturen eingegriffen werden. Deshalb sollten Sie auch den digitalen Retrofit mit compacer umsetzen. Denn der Unterschied zwischen unserem Ansatz und dem von vielen anderen Anbietern ist unsere stabile Komplexität: Sie steigt nicht mit der Anzahl der Maschinen!
  • Intelligente Effizienz: Wir modifizieren nicht jede einzelne Maschine in der Produktionsumgebung
  • Intelligente Kommunikation: Wir lassen die Maschine ihre "Sprache" sprechen oder ermöglichen ihr, dass sie kommunizieren kann
  • Smarte Plattform: Die Harmonisierung und Vernetzung der Maschine geschieht in unserem Business Integration Cluster edbic
Das macht nicht nur uns so besonders, sondern auch Ihr digitales Projekt um vieles leichter und agiler!

Laden Sie sich unseren Flyer "Digital Retrofit - Warum mit uns?" herunter und sehen Sie, wie einfach komplexe Projekte mit compacer umgesetzt werden.

Jetzt Nachricht senden!

Interessiert? Kein Problem!

Unsere Experten helfen Ihnen beim Thema digitaler Retrofit weiter.

MEHR ÜBER RETROFIT

Weitere Materialien finden Sie in unserem Download Bereich