parallax background

CUXPORT: ZOLLPROZESSE MIT EDBIC ZUVERLÄSSIG ABWICKELN

Hoher Automatisierungsgrad sorgt dafür, dass Waren in Übereinstimmung mit Zollanforderungen schnell und korrekt umgeschlagen werden können

Manuelle Prozesse werden abgelöst

Durch das Zusammenführen heterogener Daten mittels edbic, lassen sich händische Prozesse vollumfänglich ersetzen

Zuverlässiges Datenabbild für Zollabwicklung

Die vorhandenen Daten erlauben Echtzeitaussagen über das Be- und Entladen der Frachter sowie den Zollstatus

Skalierbarkeit der Zollprozesse

Durch die zentrale Datenerfassung können beliebig viele Zollprozesse abgewickelt werden

Keine Haftungsrisiken für den Hafen

Dank transparenter Zollabwicklung und sicherem Datenaustausch, reduziert sich das Risiko der Fehlauslieferung einer zollamtlich nicht freigegebenen Sendung
 
"Für uns war die Automatisierung des Zollprozesses mit edbic eine unglaublich wichtige Weiterentwicklung, die uns arbeitsfähig gehalten hat. Händisch hätte das nicht funktioniert. Es war extrem wichtig, dass wir dieses Problem lösen konnten. Die Kollegen von HPC und compacer haben zusammen mit unserem Team einen super Job gemacht."

Hans-Peter Zint, Geschäftsführer Cuxport GmbH

Das Projekt auf einen Blick

Die Herausforderung

Das Seehafenterminal Cuxport bedient seit seiner Eröffnung 1997 einen Großteil der EU-Staaten mit Waren – der Zollprozesse spielt dabei bis 2021 kaum eine Rolle. Mit dem Austritt der Briten aus der europäischen Zollunion, werden bei Cuxport für 80 Prozent der Fracht Zollprozesse erforderlich. Damit stellte der Brexit die Prozesse im Cuxport von jetzt auf gleich auf den Kopf. Ließen sich Zollabläufe früher noch manuell durchführen, war dies auf einmal nicht mehr möglich.

Die Lösung

Die Lösung lag in einer Standardisierung, Automatisierung und Digitalisierung der Abläufe. Hierfür mussten bis zu fünf unterschiedliche Systeme und deren Daten konsolidiert werden. Mit der Datendrehscheibe edbic, die für einen zuverlässigen Datenaustausch (EDI) sorgt, lassen sich alle Daten erfassen, zusammenführen und an die Zollsoftware übergeben. So ist es möglich die Zollabwicklung zuverlässig und korrekt durchzuführen – unabhängig von der Menge der zu verzollenden Ware.

Ergebnis

Durch die Einführung von edbic ist es erstmals möglich alle für den Zollprozess relevanten Daten zentral zusammenzuführenund in einem durchgängigen und nachvollziehbaren Ablauf zuverlässig über Dakosy mit dem Zollsystem ATLAS auszutauschen. Der Prozess kann unabhängig von der Anzahl der anstehenden Zollvorgänge umgesetzt werden. Sämtliche Schritte sind nachvollziehbar und auch dem Reeder können so Echtzeitdaten über seine Fracht zur Verfügung gestellt werden.

"Das ganze Projekt stand unter extrem großen Zeitdruck und je intensiver wir eingestiegen sind, desto mehr Sonderfälle traten auf. Doch im engen Austausch mit compacer ist es uns gelungen, auch diese abbilden und in den digitalen Prozess erfolgreich zu integrieren."

Dominic Küchler, Leiter IT Cuxport GmbH

parallax background

Unser Kunde

Das moderne Tiefwasserterminal Cuxport bietet dank bester Lage und multimodaler Anbindung erstklassige Voraussetzungen für einen schnellen und reibungslosen Umschlag. Dabei kennt Cuxport als Multifunktionsterminal keine Grenzen. Von "A" wie Automobile bis "W" wie Windkraftanlagen gibt es kaum eine Anforderung, für die es keine maßgeschneiderte Logistiklösung gäbe. Rund um die Uhr, an 7 Tagen in der Woche stellt Cuxport umfangreiche Umschlagmöglichkeiten bereit. Mit sechs Liegeplätzen an zwei Anlagen und über 348.000 m² befestigter Fläche ist das 1997 gegründete, moderne Seehafenterminal für alle Anforderungen gerüstet. Dafür sorgen nicht nur das leistungsfähige, hochmoderne Equipment, sondern auch das umfassende Logistik-Know-how der Mitarbeiter und die innovative Technologie.

www.cuxport.de

Lesen Sie die vollständige Erfolgsgeschichte und das Interview hier


Jetzt Nachricht senden

Denken auch Sie darüber nach, die alte mit der neuen Welt über ein IT-Integrationsprojekt zu verbinden?

Unsere Experten helfen Ihnen, Ihr Projekt voranzutreiben.