parallax background

OPTIMIERUNG DER LOGISTIKPROZESSE IM PHARMABEREICH

VERBESSERTES SUPPLY CHAIN MONITORING IN SECHS MONATEN

compacer sorgt für nahtlose Prozesse und schlägt die Brücke zwischen Logistik und Fertigung
icons-compacer-07

Transparenz im Lieferprozess

Durch die Integration eines Monitoring Tools können Mitarbeiter und Dienstleister Lieferprozesse überblicken
Maschinentransparenz

Echtzeit-Überwachung

Kunde und Dienstleister sind stets mittels Tracking und Tracing über den aktuellen Status informiert
Warnung bei Fehlern

Schnelle Auskunftsfähigkeit

Durch die Überwachung der kompletten Lieferkette können Informationen abgerufen und eine bessere Auskunft zur Lieferung gegeben werden
usercentric2

Verbesserter Service und höhere Qualität

Durch die Transparenz des Lieferprozesses wurde die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Dienstleistern verbessert, was Zeit und wertvolle Ressourcen spart

Das Projekt im Überblick

HERAUSFORDERUNG

Das Pharmaunternehmen arbeitet eng mit Logistikdienstleistern zusammen. Da das Bestellgeschäft in dieser Branche sehr volatil ist, konnten keine präzisen Aussagen zur Auslastung gemacht werden, was immer wieder zu Problemen mit den Dienstleistern bei der Abholung führte. Die Dienstleister müssen nämlich zeitnah über das Warenvolumen sowie darüber informiert werden, wo und wann die Ware mit welchem Transportmittel abgeholt werden muss. Bei der Zusammenarbeit kam es zur Herausforderung bei der Bereitstellung von Transportdaten in Echtzeit. Eine weitere kritische Challenge war das Tracking und Tracing der Güter. Ein Lagerverwaltungssystem war zwar vorhanden, teilweise aber durch fehlende Anbindung einzelner Bereiche nicht optimal im Einsatz. Darüber hinaus sollte eine Echtzeit-Überwachung für interne und externe Abteilungen sowie Dienstleister mittels Monitoring integriert werden, um die Logistikprozesse zu optimieren.

UNSERE LÖSUNG

Damit die Logistikprozesse verbessert werden konnten, wurde edpem als End-to-End Monitoring Lösung implementiert. Durch die Überwachung wurde der Gesamtüberblick über den Lieferprozess garantiert: vom SAP-Auftragsdokument, der Rechnung, bis hin zur Auslieferung der Ware. Auch die Anbindung und Überwachung des Lagerverwaltungssystems war Teil der Aufgabenstellung.

Eine konsistente Warenverfolgung über die komplette Lieferkette ermöglichte eine schnelle Auskunftsfähigkeit ohne die Hinzunahme anderer Abteilungen. Das sparte wertvolle Zeit und Ressourcen. Die optimale Fahrzeugwahl des Spediteurs bei Abholung der Pakete sowie die Sicherstellung der Produktnachverfolgung auf Chargenbasis konnte erreicht werden.

Die Sicherheit der internen IT-Systeme wurde gewährleistet, da externe Partner nur auf edpem zugreifen und keine Zugriffsberechtigungen für interne Anwendungen benötigt wurden. Durch das Scannen der Pakete konnten Kundenbestellungen verfolgt und zurückverfolgt werden.

Das Ergebnis: Probleme wurden frühzeitig erkannt und die Prozessverantwortlichen in Echtzeit benachrichtigt. edpem ermöglicht es dem Unternehmen, den gesamten Versandprozess von der Verpackung des Produkts bis zur tatsächlichen Lieferung beim Kunden. Der elektronische Datenaustausch (EDI) und die dadurch ausgelöste Automatisierung haben neue Möglichkeiten für besseren Service und höhere Qualität geschaffen – sowohl beim Kunden vor Ort als auch für die Logistikdienstleister.
parallax background

Unser Kunde

ein pharmazeutisches Unternehmen behandelt weltweit Patienten mit seinen Produkten „Made in Germany“, die fast alle am Hauptstandort Baden-Baden hergestellt und über ein großflächiges Netzwerk distribuiert werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten aus natürlichen Inhaltsstoffen. Damit ist das Unternehmen global gewachsen und in 50 Ländern dieser Welt aktiv.

Jetzt Nachricht senden!

Sie denken auch darüber nach Ihre Logistik Prozesse zu optimieren? Kein Problem!

Unsere Experten helfen Ihnen bei der Umsetzung weiter!

MEHR ERFAHREN

Weitere Materialien finden Sie in unserem Download Bereich